Unsere logische Analyse ermöglicht

Effizienzsteigerung: Prozesse werden klarer und reibungsloser mit Fehlerreduktion, Logikfehler oder blinde Flecken werden sichtbar. Automatisierungspotenzial ist Voraussetzung für die digitale Transformation. Wir sorgen für Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Wer macht was, wann und warum? Logisches Denken verbindet Denken mit Struktur – ob im Büro, im Workflow-Management oder bei der Maschinensteuerung. Dies ist der wichtigste Schritt zum Verstehen, Digitalisieren und Automatisieren von Prozessen – und deshalb in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar.

Logische Analyse in der maschinellen Automatisierung

In der industriellen Automatisierung oder im Internet der Dinge (IoT) ist die logische Analyse der Schlüssel zur Entwicklung von Steuerungen, Robotik oder KI-Systemen.

Technologien

  • SPS (Speicherprogrammierbare Steuerungen)
  • SCADA-Systeme
  • Low-Code/No-Code-Automatisierung
  • KI-gestützte Entscheidungsmodelle

Typische logische Strukturen

  • Wenn–Dann–Sonst-Logiken (z. B. Sensor erkennt Produkt → Förderband startet)
  • Zustandsmodelle (z. B. Maschine = „bereit“, „in Betrieb“, „Fehler“)
  • Regelbasierte Systeme (z. B. Temperatur > 80 °C → Alarm & Abschaltung)

Logische Analyse in Workflows

Ein Workflow beschreibt eine festgelegte Abfolge von Aufgaben, die zur Erreichung eines bestimmten Ziels notwendig sind. Die logische Analyse dient hier dazu, diese Abläufe:

  • auf Widersprüche, Engpässe oder unnötige Schritte zu prüfen,
  • Entscheidungspunkte zu identifizieren,
  • und Abhängigkeiten zwischen Aufgaben zu erkennen.

Business-Analyse: Verstehen, bewerten, verbessern

Die Business-Analyse ist eine methodische Vorgehensweise, um Unternehmensprozesse, Anforderungen und Strukturen zu untersuchen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Verbesserungen zu ermöglichen.

Die Identifikation von Chancen zur Optimierung, Automatisierung oder Innovation innerhalb des Unternehmens ist das wichtigste.

Ein seriöses Unternehmen muss das Marktumfeld kennen. Je genauer die Informationen sind, die Sie haben, desto besser können Sie die Kontrolle übernehmen. Bei der Beschaffung dieser Informationen spielen Analysen eine wichtige Rolle.

Anmeldung

Hier können Sie sich in Ihr Benutzerkonto einloggen. Wenn Sie noch kein Konto haben oder sich nicht anmelden können, kontaktieren Sie uns bitte.